Das Engagement der Vereine und Gemeinschaften im ländlichen Raum bildet die Basis für ein aktives Leben in den Dörfern und Kleinstädten.
Die LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge“ unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. (SLK) die Arbeit der gemeinnützigen Vereine und lädt ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zu einer Werkstatt für Vereine ein.
Die Veranstaltungen richten sich an engagierte Menschen aus regionalen Vereinen, Projekten und Initiativen. Sie sollen dazu befähigt werden, ihre gemeinnützige Arbeit professioneller und effizienter zu organisieren und zu gestalten. Das Entwickeln neuer Perspektiven für die Vereinsarbeit im ländlichen Raum und die damit verbundene Steigerung bürgerschaftlichen Engagements bilden dabei den Rahmen.
Aktuelle Termine
Für das Jahr 2023 sind weitere Ehrenamtswerkstätten geplant.
Bereits durchgeführte Werkstätten
8. Ehrenamtswerkstatt am Montag, 10. Oktober 2022: Engagierte gesucht – Strategien und Praxis
7. Ehrenamtswerkstatt am Donnerstag, 14. Juli 2022: Unwissenheit schützt vor Schaden nicht! Haftung, Versicherung und Vorsorgemöglichkeiten im Verein
6. Ehrenamtswerkstatt am Dienstag, 9. März 2021 als Online-Seminar: Fit für das Vereinsjahr 2021
5. Ehrenamtswerkstatt am Dienstag, 2. Februar 2021 als Online-Seminar: Vereinssatzungen verstehen und gestalten – Satzungsgestaltung als Vorsorge für die Vereinsarbeit in schwierigen (Corona-) Zeiten
4. Ehrenamtswerkstatt am Dienstag, 8. Oktober 2019: Fit als Kassenprüfer im gemeinnützigen Verein
3. Ehrenamtswerkstatt am Mittwoch, 15. Mai 2019: Interkulturelle Kompetenz (Veranstaltung musste leider kurzfristig abgesagt werden)
2. Ehrenamtswerkstatt am Mittwoch, 7. November 2018: Professionell als ehrenamtlicher Schatzmeister und Kassenprüfer im gemeinnützigen Verein
1. Ehrenamtswerkstatt am Mittwoch, den 7. März 2018: Unentbehrliches Wissen für die gemeinnützige Vereinsarbeit – professionell als ehrenamtlicher Vorstand
Weitere Informationen für Ehrenamtliche
Im Landratsamt Erzgebirgskreis wurde eine „Fachstelle Ehrenamt“ eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die ehrenamtliche Arbeit im Landkreis durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung. Bitte clicken Sie hier für weitere Informationen.
Wichtig in der aktuellen Corona-Pandemie: ein Leitfaden für Vereine mit den wichtigsten Fragen rund um die Ausübung des Vereinslebens. Hier geht es zu den FAQs.