Für die aktuelle EU-Förderperiode 2023-2027 hat sich die Region mit dem Fokusthema „Kreativ.Kultur.Tourismus. Erlebnisse schaffen für Naherholung und Freizeit“ das Ziel gesetzt, insbesondere den Tagestourismus zu beleben.
Denn die Städte und Gemeinden der LEADER-Region sind Bestandteil der Kulturregion Chemnitz 2025 und der Welterberegion Erzgebirge/Krušnohoří. Es existieren zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radwege, Gastronomie, Beherbergungsmöglichkeiten, Events und vieles mehr. Vielfältige Angebote sind bereits vorhanden und sollen sichtbar gemacht werden. Die Region ist ein optimaler Ausgangspunkt für Familien- und Fahrradtourismus, Camping und Caravaning. Für den sogenannten Makertourismus gibt es hier beste Voraussetzungen. Auch einige Stationen des Kunstweges „Purple Path“ befinden sich in unseren Kommunen. So sollen die gemeinsamen Perspektiven von Geschichte und Gegenwart, Kunst und Kultur, Kreativität und Nachhaltigkeit sowie Einwohnern und Besuchern neu gedacht und miteinander vernetzt werden.
Seit dem 01.07.2023 wurde im Regionalmanagement dafür die Personalstelle Tourismuskoordination als Vorhaben im Rahmen unserer LEADER-Entwicklungsstrategie geschaffen. Zielstellung dabei ist es, eine Symbiose aus Tourismus, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Kreativschaffenden, Ehrenamtlichen und Kommunen zu fördern und zu begleiten. Wir wollen nachhaltige regionale und überregionale Kooperationen und Projekte anregen und begleiten, auch und insbesondere mit den benachbarten LEADER-Regionen. Wir wollen gemeinsam mit lokalen und europäischen Initiativen an einem Strang ziehen, um die touristische Entwicklung im Freistaat Sachsen, im Chemnitzer Umland und unserer LEADER-Region weiter zu denken, weiter zu entwickeln und weiter zu bringen.
Unsere Region ist zudem Mitglied im Tourismusverband Erzgebirge e. V. und damit eingebunden in ein großes Experten- und Tourismusnetzwerk.
Bei Fragen rund um das Thema Tourismus wenden Sie sich bitte an unsere Tourismuskoordinatorin Frau Anja Meyer.