Neuer Aufruf zur LEADER-Förderung

Der Tor zum Erzgebirge e. V. ruft im Rahmen der Umsetzung seiner regionalen „LEADER Entwicklungsstrategie Tor zum Erzgebirge 2023-2027“ zur Einreichung von Vorhaben auf.

Die Aufrufe

  • 05-2025-TZE_A
  • 05-2025-TZE_B
  • 05-2025-TZE_C
  • 05-2025-TZE_D
  • 05-2025-TZE_E

 

starten am 17.09.2025. Die Einreichungsfrist endet am Donnerstag, den 06.11.2025 um 23:59 Uhr (elektronischer Posteingang).

Für diesen Aufruf steht ein Gesamtbudget i. H. v. 900.000,00 EUR zur Verfügung.

Die abschließende Vorhabensauswahl durch das regionale Entscheidungsgremium (Koordinierungskreis) findet am 02.12.2025 statt.

Detaillierte Informationen zu den aufgerufenen Handlungsfeldern/Maßnahmen, den Budgets sowie den Rahmenbedingungen und Auswahlmechanismen finden Sie im folgenden Dokument:

Je nach Einordnung Ihres Vorhabens (Vorberatung durch das Regionalmanagement erforderlich) können Sie nachfolgend die Inhalte, Fördersätze und Bewertungskriterien zu den einzelnen Maßnahmeschwerpunkten einsehen:

Handlungsfeld A: Grundversorgung und Lebensqualität

Maßnahmeschwerpunkte A1-A3
Maßnahmeschwerpunkte A4-A5

Handlungsfeld B: Wirtschaft und Arbeit

Maßnahmeschwerpunkt B1

Handlungsfeld C: Tourismus und Naherholung

Maßnahmeschwerpunkte C1-C2

Handlungsfeld E: Natur und Umwelt

Maßnahmeschwerpunkt E1

Hier erhalten Sie die Formulare der einzureichenden Unterlagen (Beratung und Vorabsprache mit dem Regionalmanagement erforderlich). Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:

Bei den Formularen 1+2 handelt es sich um digital ausfüllbare PDF-Dateien. Diese müssen zur Einreichung so an uns gesendet werden, dass wir die Formulare noch bearbeiten können. Dafür gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Speichern Sie das PDF-Formular auf Ihrem PC.
3) Öffnen Sie das PDF-Formular mit dem Adobe Reader und füllen Sie die entsprechenden Felder aus.
4) Wichtig: zum speichern des Formulars bitte stets nur die Option "speichern" wählen, NICHT die Option "speichern unter". Damit bleibt das PDF als bearbeitbares Formular erhalten.

Handlungsfeld A: Grundversorgung und Lebensqualität

unbedingt erforderlich:
Erforderlich, insofern zutreffend (Beratung durch das Regionalmanagement erforderlich):