Alles neu macht der... August!

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

LIEBE INTERESSIERTE,

nicht nur beim Design unseres Newsletters hat sich einiges getan. Völlig entgegen jedes Trends (aber dafür mit Strategie) gibt es uns jetzt tatsächlich bei Facebook! Schaut doch mal vorbei und lasst ein Like da.

Und auch im Team des Regionalmanagements sind wir mit einem breiteren Themenspektrum (Fokusthema Tourismus) und – damit einhergehend – einem zusätzlichen Teammitglied seit 01.07.2024 neu aufgestellt. Doch das ist nicht das Einzige, worüber wir berichten können. Lest selbst!

Tourismus nehmen wir selbst in die Hand!

“Seit Juli diesen Jahres bin ich als Tourismuskoordinatorin in unserer LEADER-Region aktiv. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit euch die Vorzüge der Region mehr nach außen zu tragen, bestehende Netzwerke zu erweitern und… >>weiterlesen

Projektarbeit: Nicht kleckern, sondern klotzen

Als Verein sind wir hauptsächlich für die LEADER-Förderung (aus EU-Mitteln sowie aus Mitteln des Freistaats Sachsen) unserer Region „Tor zum Erzgebirge“ zuständig. Aber wir sind auch befugt und dazu aufgefordert, weitere Fördermittel aus Bund und Land zu akquirieren und damit Projekte für das Erzgebirge und unsere Region zu gestalten. Aktuell sind zwei Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendförderung in Realisierung, auf die wir in den letzten Newslettern bereits kurz hingewiesen hatten:

Glückauf - Meine Heimat ERZählt...

…ist ein Kooperationsprojekt zur digitalen Leseförderung von Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, das in den Herbstferien 2024 in den Stadtbibliotheken Oelsnitz und Lugau sowie in den Winterferien 2025 in der KohleWelt stattfindet und aus Mitteln des BMBF im Rahmen des Programms „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ in der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ gefördert wird. >>mehr dazu

Es sind noch Plätze frei! Anmeldungen sind bis 08.09.2024 über die Website des LEADER-Regionalmanagements möglich.

Und: Wir suchen zur Unterstützung bei der Betreuung der Kinder noch Ehrenamtliche. Wer also Lust und Zeit hat, unsere Arbeit zu unterstützen, kann sich gern beim Regionalmanagement melden. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt.

 

Glueckauf

JugendKulturSchmiedeERZ...

…wird gefördert durch das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Stukturen stärken“ und zog bei der ersten Auftaktveranstaltung (sog. „Orte der Kultur“) am 31.05.2024 im NETZ-Werk Neukirchen fast 40 Jugendliche, die Ideen für kulturelle Veranstaltungen und Programme für Ihren Ort im Gepäck hatten, an. >>weiterlesen 

Kulturschmiede

Fördermittel kommen an

Für manche sind es „Böhmische Dörfer“, für uns ist es das täglich Brot: Passende Fördertöpfe für Ideen und Konzepte finden, Fördermittel beantragen und ausreichen, deren Verwendung belegen und mit Bewilligungsbehörden zusammenarbeiten. Was trocken und bürokratisch klingt, hat in der Realität eine sich positiv entwickelnde Erzgebirgsregion zur Folge. 


Ein solches Förderprogramm, das dieses Jahr trotz angespannter Haushaltslage wieder aufgelegt wurde, ist… >>weiterlesen

Termine, Termine!

Donnerstag, 22.08.2024, 

16:00 – 17:00 Uhr

 

Online

 

Hilfen zum Erkennen KI-generierter Fälschungen und Deepfakes

 

Veranstalter: 

SüdWestSachsen Digital e. V.

 

Anmeldung und Infos

Donnerstag, 29.08.2024, 

17:00 – 19:00 Uhr

 

Geschäftsstelle des Regionalmanagements, Oelsnitz

 

Informationsveranstaltung zu Bürgerenergiegenossenschaften; um Anmeldung wird gebeten

 

Anmeldung und Infos

Dienstag, 10.09.2024, 

14:00 – 19:00 Uhr

 

Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau

 

Für MINT begeistern. Austausch zu neuen Wegen und Erfahrungen bei der MINT-Förderung in Schule, Ausbildung und Weiterbildung

Veranstalter: 

SüdWestSachsen Digital e. V.

 

Anmeldung und Infos

Freitag, 20.09.2024, 

09:00 – 15:00 Uhr

NETZ-Werk Neukirchen

Regionalforum in der Kulturregion Chemnitz für Akteure und Akteurinnen innen aus der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft

Veranstalter: 

AgiL Sachsen

Anmeldung und Infos

Samstag, 21.09.2024, 

11:00 – 16:00 Uhr

NETZ-Werk Neukirchen

Regionale Erzeugerinnen und Erzeuger sowie Direktvermarkterinnen und -vermarkter stellen sich vor, geben leckere Kostproben ihrer Spezialitäten und informieren über ihre Arbeit. Für musikalische Umrahmung ist mit der Band FOREGHOST gesorgt.

Informationen und Anmeldung sind über unsere Tourismuskoordinatorin Anja Meyer zu erfragen.

#dasmachtleader

An dieser Stelle informieren wir regelmäßig über Projekte, die mittels LEADER bzw. mithilfe der LEADER-Region realisiert werden konnten.

Was auf dem Bild aussieht wie ein wunderbarer Urlaubsort, ist tatsächlich das Bushäuschen in Oelsnitz an der Hartensteiner Straße. Beantragt wurde die Sanierung mithilfe des Regionalbudgets 2023, die Sanierung abgeschlossen im Oktober 2023. Später kam noch das Graffiti hinzu. 

Seit fast einem Jahr können die Menschen, die an dieser Stelle auf den Bus warten, ein Stück Urlaubsgefühl mit in den Alltag nehmen. LEADER macht’s möglich!