LEADER braucht DEINE Unterstützung!
Unsere Dörfer, Kleinstädte und ländlichen Regionen sind das Herz Europas – doch sie stehen vor enormen demografischen, strukturellen und finanziellen Herausforderungen. Seit über 30 Jahren ist LEADER – ein breit aufgestelltes Programm zur Regionalentwicklung – dafür zuständig, die ländlichen Gebiete Europas zu unterstützen und diesen Herausforderungen zu begegnen. Als LEADER-Region „Tor zum Erzgebirge“ sind wir seit 2014 aktiv an diesem Programm beteiligt und konnten seitdem weit über 300 Projekte finanziell unterstützen und die Antragstellenden bei der Bewältigung der bürokratischen Hürden begleiten.
Aber die Zukunft von LEADER ist in Gefahr! Denn bei den aktuellen Verhandlungen zum sogenannten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Union könnte der so bedeutende Förderbereich der ländlichen Entwicklung unter die Räder geraten. Das aber wäre ein schwerer Schlag für die Regionen, denn LEADER und die damit verbundenen Strukturen (u. a. Lokale Aktionsgruppe, Regionalmanagement, Entscheidungsgremium zur Förderung von Projekten, starke Netzwerke) würden verschwinden. Auch die Gleichsetzung von Landwirtschaft und ländlicher Entwicklung im Denken der EU entspricht keineswegs der Realität.
Als Lokale Aktionsgruppe Tor zum Erzgebirge wissen wir, dass ländliche Entwicklung viel mehr als Landwirtschaft ist. LEADER arbeitet FÜR die Menschen vor Ort und gemeinsam MIT den Menschen vor Ort. Es ist ein basisdemokratisches Instrument für Teilhabe, gesellschaftlichen Zusammenhalt und strukturelle Unterstützung. Mit LEADER fördern wir Projekte zur Daseinsvorsorge, Bildung, Wirtschaft, Kultur, Ehrenamt, Natur- und Artenschutz, Infrastruktur, Tourismus und vieles mehr. Daher muss LEADER eine starke Säule der europäischen Politik bleiben, denn Europa kann nur funktionieren, wenn seine ländlichen Räume lebendig, widerstandsfähig und gut vernetzt bleiben. Ohne LEADER und die bewährten Strukturen in den Regionen wird dies kaum möglich sein. Europa kann es sich nicht leisten, die ländlichen Gebiete zu vernachlässigen!
Aus diesem Grund hat ELARD, die Interessenvertretung der mehr als 2.700 europäischen LEADER-Regionen, eine Petition ins Leben gerufen, welche die Europäische Kommission aufwecken und sie daran erinnern soll, die ländliche Entwicklung im Mehrjährigen Finanzrahmen zu platzieren. Das Ziel ist ambitioniert: Eine Million Unterschriften, um unsere Stärke unter Beweis zu stellen! Das ist ein einmaliger Moment, um unseren Stimmen Gehör zu verschaffen und um sicherzustellen, dass LEADER auch zukünftig eine Rolle in der EU-Politik spielen wird.
Unsere Bitte: Unterzeichne die Petition und leite diese weiter, als Nachricht oder über Social Media (#MyRuralFuture). So kann sich jede und jeder aktiv daran beteiligen, dass die ländlichen Regionen – die in der EU die größte Fläche einnehmen – gesehen und gehört werden.
>> HIER GEHTS ZUR PETITION VON ELARD
